Stacks-Preis

in USD
$0,36138
-- (--)
USD
Letzte Aktualisierung am --.
Marktkapitalisierung
$654,44 Mio.
Umlaufmenge
1,81 Mrd. / 1,81 Mrd.
Allzeithoch
$3,849
24-Std.-Volumen
$26,79 Mio.
Bewertung
3.7 / 5
STXSTX
USDUSD

Über Stacks

Proof of Work
Speicherung
Offizielle Website
Whitepaper
Github
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 17. Juli 2021, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Stacks

Vergangenes Jahr
-75,46 %
$1,47
3 Monate
-48,16 %
$0,70
30 Tage
-40,80 %
$0,61
7 Tage
-20,81 %
$0,46
58 %
Kaufen
Stündlich aktualisiert.
kaufen STX wird auf OKX häufiger gekauft als verkauft

Stacks auf Social Media

Premature-Accumulator-Neill
Premature-Accumulator-Neill
Ein technischer Vergleich: @ArchNtwrk vs. @Stacks 🧵 Beide wollen Smart Contracts zu Bitcoin bringen. Aber die Ansätze sind SEHR unterschiedlich. Der eine benötigt Brücken. Der andere nicht. Der eine hat 7 Jahre Geschichte. Der andere ist brandneu. Der eine hat $3,2B TVL. Der andere hat $20M an Finanzierung. Lass mich die Unterschiede (und warum sie wichtig sind) aufschlüsseln 👇
ChainCatcher
ChainCatcher
Pantera erklärt CaaS: SaaS + Blockchain, um Kryptowährungen für Endnutzer unsichtbar zu machen
Quelle: Veradi Urteil Zusammengestellt von: Zhou, ChainCatcher   Bildumlauf Crypto-as-a-Service (CaaS) ist der "Software-as-a-Service (SaaS)-Moment" im Blockchain-Bereich. Banken und Fintechs müssen keine Krypto-Infrastruktur mehr von Grund auf neu aufbauen. Sie können einfach auf APIs und White-Label-Plattformen zugreifen, um Funktionen für digitale Assets innerhalb von Tagen oder Wochen zu starten, anstatt wie in der Vergangenheit in Jahren. (Hinweis: Das Wesen von White-Label besteht darin, dass eine Partei Produkte oder Technologien anbietet und die andere Partei ihre eigene Marke für den Verkauf oder Betrieb kennzeichnet.) Im Finanz-/Kryptobereich bezieht es sich auf die Verwendung eines Handelssystems, einer Wallet oder eines Zahlungsgateways eines Drittanbieters durch eine Bank oder Börse, um sich selbst zu vermarkten. ) Der Mainstream-Markt beschleunigt seine Einführung über drei Kanäle. Banken arbeiten mit Depotbanken wie Coinbase, Anchorage und BitGo zusammen, während sie aktiv tokenisierte Vermögenswerte erkunden. Fintech-Unternehmen nutzen Plattformen wie M^0, um ihre eigenen Stablecoins auszugeben; Während Zahlungsabwickler wie Western Union (300 Milliarden US-Dollar an jährlichen Transaktionen) und Zelle (über 1 Billion US-Dollar an jährlichen Transaktionen) jetzt Stablecoins für sofortige, kostengünstige grenzüberschreitende Abwicklungen integrieren. Encryption as a Service (CaaS) ist nicht kompliziert. Es handelt sich im Wesentlichen um eine kryptobasierte Software-as-a-Service (SaaS), die es Institutionen und Unternehmen hundertmal einfacher macht, sich in den Krypto-Raum zu integrieren. Banken, Fintechs, Konzerne usw. müssen keine eigenen Kryptowährungsfunktionen mehr mühsam selbst entwickeln. Stattdessen können sie einfach Plug-and-Play durchführen und innerhalb weniger Tage mit einer bewährten API- und White-Label-Plattform bereitstellen. Unternehmen können sich auf ihre Kunden konzentrieren, ohne sich über die Komplexität der Blockchain Gedanken machen zu müssen. Sie können ihre bestehende Infrastruktur nutzen, um den Handel mit Kryptowährungen effizienter und kostengünstiger zu betreiben. Mit anderen Worten, sie können sich einfach und nahtlos in das Ökosystem der digitalen Assets integrieren. CaaS ist bereit für exponentielles Wachstum CaaS ist ein Cloud-basiertes Geschäftsmodell und eine Infrastrukturlösung, die es Unternehmen, Fintechs und Entwicklern ermöglicht, Kryptowährungs- und Blockchain-Funktionen in ihren Betrieb zu integrieren, ohne die zugrunde liegende Technologie von Grund auf neu aufbauen oder warten zu müssen. CaaS bietet gebrauchsfertige, skalierbare Dienste, die in der Regel über APIs oder White-Label-Plattformen wie Krypto-Wallets, Transaktions-Engines, Zahlungsgateways, Asset-Speicherung, Verwahrung und Compliance-Tools bereitgestellt werden. Auf diese Weise können Unternehmen schnell Funktionen für digitale Assets unter ihrer eigenen Marke anbieten, wodurch Entwicklungskosten, Zeit und erforderliches technisches Know-how reduziert werden. Wie andere "as-a-Service"-Angebote ermöglicht auch dieses Modell Unternehmen jeder Größe, vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen, eine kostengünstige Teilnahme. Im September 2025 listete Coinbase Institutional CaaS als einen der größten Wachstumsbereiche des Unternehmens auf. Seit 2013 engagiert sich Pantera Capital dafür, CaaS durch Investitionen voranzutreiben. Wir investieren strategisch in Infrastruktur, Tools und Technologien, um sicherzustellen, dass CaaS in großem Maßstab betrieben werden kann. Durch die Beschleunigung des Back-End-Treasury-Managements, der Verwahrung und des Wallet-Aufbaus haben wir die Service-Stufe von CaaS erheblich verbessert. Vorteile von CaaS Durch den Einsatz von CaaS zur transparenten Integration von Krypto in ihre Systeme können Unternehmen viele strategische und operative Vorteile schneller und kostengünstiger realisieren. Zu diesen Vorteilen gehören: Integration und nahtlose Einbettung aus einer Hand: CaaS-Plattformen machen benutzerdefinierte Entwicklungszyklen überflüssig und ermöglichen es Teams, Funktionen innerhalb von Tagen statt Monaten zu aktivieren. Flexible Monetarisierungsmodelle: Unternehmen können zwischen Abonnementpreisen für vorhersehbare Kosten oder einer nutzungsbasierten Abrechnung wählen, um die Ausgaben an den Umsatz anzupassen. In jedem Fall kann eine große Vorabinvestition vermieden werden. Outsourcing der Blockchain-Komplexität: Unternehmen können das technische Management auslagern und gleichzeitig von einem robusten Backend der Enterprise-Klasse profitieren, das eine nahezu perfekte Verfügbarkeit, Echtzeitüberwachung und automatisiertes Failover gewährleistet. Entwicklerfreundliche APIs und SDKs: Entwickler können Funktionen zur Wallet-Erstellung und Schlüsselverwaltung einbetten, um On-Chain-Abrechnungen reibungslos abzuwickeln, Smart-Contract-Interaktionen auszulösen und eine umfassende Sandbox-Umgebung zu schaffen. White-Label-Branding und intuitive Benutzeroberfläche: CaaS-Lösungen lassen sich einfach anpassen und ermöglichen es nicht-technischen Teams, freie Strukturen, unterstützte Assets und Onboarding-Prozesse für Benutzer zu konfigurieren. Weitere Mehrwertfunktionen: führende Anbieter, die Zusatzdienste wie Betrugserkennung auf der Grundlage von On-Chain-Analysen bündeln; Automatisierung der Steuererklärung; Fondsmanagement mit mehreren Signaturen; und Cross-Chain-Bridging für die Interoperabilität von Assets. Diese Funktionen verwandeln Kryptowährungen von einer technologischen Neuheit in eine umsatzgenerierende Produktlinie, während der Fokus auf den Kerngeschäftsfähigkeiten liegt. Drei zentrale Anwendungsfälle Wir glauben, dass sich die Welt rasant in Richtung einer krypto-nativen Umgebung entwickelt, in der Einzelpersonen und Unternehmen immer häufiger mit digitalen Assets interagieren. Diese Verschiebung wird durch die zunehmende Benutzerakzeptanz von Blockchain-Wallets, dezentralen Anwendungen und On-Chain-Transaktionen vorangetrieben, die durch verbesserte Benutzeroberflächen, umfangreiche Bildungsressourcen und reale Anwendungen vorangetrieben wird. Damit sich Kryptowährungen jedoch wirklich in den Mainstream integrieren und sich durchsetzen können, ist es unerlässlich, eine starke und nahtlose Brücke zu bauen, die die Lücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen (TradFi) und dem dezentralen Finanzwesen (DeFi) schließt. Institutionen suchen sowohl nach den Vorteilen von Kryptowährungen (Geschwindigkeit, Programmierbarkeit und globale Zugänglichkeit) als auch nach vertrauenswürdigen Intermediären, um ihre zugrunde liegenden Komplexitäten zu verwalten: Tools, Sicherheit, Technologie-Stack und Liquiditätsversorgung. Letztendlich hat diese Konvergenz des Ökosystems das Potenzial, nach und nach Milliarden von Nutzern in die Kette zu bringen. Anwendungsfall 1: Banking Banken arbeiten zunehmend mit regulierten Krypto-Verwahrstellen wie Coinbase Custody, Anchorage Digital und BitGo zusammen, um institutionelle Vermögensverwahrung, Versicherungslagerung und nahtlose Spot-Handelsdienste für digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum anzubieten. Diese grundlegenden Dienstleistungen (Verwahrung, Ausführung und grundlegende Kreditvergabe) stellen den am besten erreichbaren Teil der Kryptowährungsintegration dar und ermöglichen es den Banken, Kunden einfach an Bord zu holen, ohne sie zu zwingen, das traditionelle Bankensystem zu verlassen. Zusätzlich zu diesen wesentlichen Elementen können Banken dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) nutzen, um ungenutzte Treasury-Vermögenswerte oder Kundeneinlagen für wettbewerbsfähige Renditen zu nutzen. So können sie beispielsweise Stablecoins in Liquiditätspools von erlaubnisfreien Kreditmärkten (wie Morpho, Aave oder Compound) oder automatisierten Market Makern (AMMs) wie Uniswap einsetzen, was zu transparenten Renditen in Echtzeit führt, die traditionelle festverzinsliche Produkte oft übertreffen. Die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) birgt transformative Möglichkeiten. Banken können On-Chain-Versionen traditioneller Wertpapiere (z. B. tokenisierte US-Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Privatkredite und sogar Immobilienfonds, die über den BUIDL-Fonds von BlackRock ausgegeben werden) initiieren und vertreiben, um öffentlichen Blockchains wie Ethereum, Polygon oder Base einen Off-Chain-Wert zu verleihen. Diese RWAs können dann Peer-to-Peer über DeFi-Protokolle wie Morpho (für optimierte Kreditvergabe), Pendle (für Yield Splitting) oder Centrifuge (für private Kreditpools) gehandelt werden, während die KYC/AML-Konformität durch Whitelist-Wallets oder institutionelle Tresore sichergestellt wird. RWAs können auch als hochwertige Sicherheiten auf dem DeFi-Kreditmarkt dienen. Entscheidend ist, dass Banken einen nahtlosen Zugang zu Stablecoins bieten können, ohne Kundenabwanderung zu verursachen. Über eingebettete Wallets oder depotführende Unterkonten können Kunden USDC-, USDT- oder FDIC-versicherte digitale Dollars (für Zahlungen, Überweisungen oder renditebasiertes Banking) direkt in der Banking-App halten, ohne das Ökosystem der Bank verlassen zu müssen. Dieses "Walled Garden"-Modell ähnelt Neobanken, aber mit reguliertem Vertrauen. Mit Blick auf die Zukunft könnten Großbanken Allianzen bilden, um Marken-Stablecoins auszugeben, die 1:1 durch zentralisierte Reserven gedeckt sind. Diese Stablecoins können sofort über öffentliche Chains abgewickelt werden, während sie die regulatorischen Anforderungen erfüllen, wodurch das traditionelle Finanzwesen mit programmierbaren Währungen überbrückt wird. Wenn eine Bank Blockchain als Infrastruktur und nicht als Affiliate-Tool betrachtet, wird sie wahrscheinlich die nächste Billion Dollar an Wert gewinnen. Use Case 2: Fintech-Unternehmen und neue Banken Fintech-Unternehmen und Neobanken integrieren Kryptowährungen durch strategische Partnerschaften mit etablierten Plattformen wie Robinhood, Revolut und Webull schnell in ihr Kernangebot. Diese Kooperationen ermöglichen die nahtlose Nutzung und sichere Verwahrung digitaler Vermögenswerte und ermöglichen gleichzeitig den sofortigen Handel mit tokenisierten Versionen traditioneller Aktien, wodurch die Lücke zwischen traditionellen Finanz- und Blockchain-basierten Marktplätzen effektiv geschlossen wird. Neben Partnerschaften können Fintechs mit Hilfe von professionellen Dienstleistern wie Alchemy eine eigene Blockchain-Infrastruktur aufbauen und starten. Alchemy ist ein führender Anbieter von Blockchain-Entwicklungsplattformen und bietet skalierbare Knoteninfrastrukturen, erweiterte APIs und Entwicklertools, die die Erstellung von benutzerdefinierten Layer-1- oder Layer-2-Netzwerken vereinfachen. Dies ermöglicht es Fintechs, Blockchains für bestimmte Anwendungsfälle wie Zahlungen mit hohem Durchsatz, dezentrale Authentifizierung oder RWA (Risk Weight Delegation) anzupassen und gleichzeitig die Einhaltung der sich entwickelnden regulatorischen Anforderungen sicherzustellen und die geringe Latenz und Kosteneffizienz zu optimieren. Fintech-Unternehmen können ihr Engagement im Krypto-Bereich weiter vertiefen, indem sie ihre eigenen Stablecoins ausgeben und dezentrale Protokolle nutzen, die von Plattformen wie M^0 angeboten werden, um renditefähige, austauschbare Stablecoins zu prägen, die durch hochwertige Sicherheiten wie US-Staatsanleihen gedeckt sind. Durch die Einführung dieses Modells können Fintech-Unternehmen ihre eigenen Token auf Abruf prägen, die volle Kontrolle über die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Mechanismen (einschließlich Zinsakkumulations- und Rücknahmemechanismen) haben, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch transparente On-Chain-Reserven sicherstellen und durch dezentrale autonome Organisationen (DAOs) an der gemeinsamen Governance teilnehmen. Darüber hinaus profitieren sie von verbesserten Liquiditätspools an großen Börsen und DeFi-Protokollen, wodurch die Fragmentierung reduziert und die Nutzerakzeptanz erhöht wird. Dieser Ansatz schafft nicht nur neue Einnahmequellen, sondern positioniert Fintechs auch als Innovatoren im Bereich des programmierbaren Geldes und fördert die Kundenbindung in der wettbewerbsintensiven digitalen Wirtschaft. Anwendungsfall 3: Zahlungsabwickler Zahlungsunternehmen bauen Stablecoin-"Sandwiches": ein mehrstufiges grenzüberschreitendes Abwicklungssystem, das an einem Ende Fiat-Währung empfängt und in einer anderen Gerichtsbarkeit sofortige, kostengünstige Liquidität ausgibt und gleichzeitig Wechselkursspreads, Vermittlungsgebühren und Abwicklungsverzögerungen minimiert. Zu den Bestandteilen eines "Sandwiches" gehören: Top Slice (Entry Point): US-Kunden senden USD an Zahlungsanbieter wie Neobanken wie Stripe, Circle, Ripple oder Mercury. Filling (Minting): Dollars werden sofort im Verhältnis 1:1 gegen regulierte Stablecoins getauscht – typischerweise USDC (Circle), USDP (Paxos) oder digitale Dollars, die von Banken ausgegeben werden. Untere Scheibe (Export): Stablecoins werden durch Überbrückung oder Tausch zu Stablecoins in lokaler Währung – z. B. aARS (gekoppelt an den argentinischen Peso), BRLA (Brasilien) oder MXNA (Mexiko) – oder werden direkt zu Pilotprojekten für digitale Währungen der Zentralbank (z. B. Drex in Brasilien). Abrechnung: Die Gelder kommen bei T+0 (sofort) auf einem lokalen Bankkonto, einer mobilen Geldbörse oder einer Händlerzahlung an, in der Regel zu Gesamtkosten von weniger als 0,1 %, verglichen mit 3-7 % über SWIFT + Korrespondenzbanken. Western Union, ein 175 Jahre alter Geldtransferriese mit jährlichen Überweisungen von über 300 Milliarden US-Dollar, kündigte kürzlich die Integration von Stablecoins in sein Ökosystem an. Der CEO von Pantera Capital, Devin McGranahan, sagte im Juli 2025, dass das Unternehmen in der Vergangenheit "vorsichtig" mit Kryptowährungen umgegangen sei, da es sich um ihre Volatilität und regulatorische Probleme gekümmert habe. Aber die Einführung des Genius Act änderte das. "Wenn die Regeln klarer werden, sehen wir echte Möglichkeiten, digitale Assets in das Geschäft zu integrieren", sagte McGranahan bei der Telefonkonferenz zum 3. Quartal 2025. Das Ergebnis: Western Union testet derzeit aktiv Stablecoin-Lösungen für Treasury-Abrechnungen und Kundenzahlungen und nutzt die Blockchain-Technologie, um den umständlichen Prozess des Korrespondenzbankings loszuwerden. Der bankgestützte P2P-Zahlungsriese Zelle (Teil von JPMorgan Chase, Bank of America, Wells Fargo und anderen) hat jedes Jahr mehr als 1 Billion US-Dollar an gebührenfreien Überweisungen innerhalb der Vereinigten Staaten über einfache Mobiltelefonnummern oder E-Mail-Adressen getätigt und hat mittlerweile mehr als 2.300 Partnerinstitutionen und 150 Millionen Nutzer. Grenzüberschreitende Zahlungen wurden bisher jedoch nicht realisiert. Am 24. Oktober 2025 kündigte Early Warning einen Stablecoin-Plan an, der darauf abzielt, Zelle auf die internationalen Märkte zu bringen und "die gleiche Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit" in Übersee zu bieten. Wenn Banken, Fintechs/Neobanken und Zahlungsabwickler Kryptowährungen auf intuitive, Plug-and-Play-konforme Weise (mit so wenigen Regulierungsbehörden wie möglich) integrieren, können sie ihre globale Reichweite weiter ausbauen und Beziehungen stärken. Schlussfolgerung CaaS ist kein Hype – es stellt eine Veränderung der Infrastruktur dar, die Kryptowährungen für Endnutzer unsichtbar macht. So wie die Menschen nicht an AWS denken, wenn sie Netflix oder Salesforce schauen, wenn sie sich CRM ansehen, denken Verbraucher und Unternehmen nicht an Blockchain, wenn sie sofortige grenzüberschreitende Zahlungen tätigen oder auf tokenisierte Vermögenswerte zugreifen. Die Gewinner dieser Veränderung sind nicht die Unternehmen, die Kryptowährungen nachträglich zu traditionellen Systemen hinzufügen, sondern Institutionen und Unternehmen, die Blockchain als Infrastruktur betrachten, und Investoren, die die zugrunde liegende Technologie unterstützen, die dem Ganzen zugrunde liegt.   Klicken Sie hier, um mehr über die Stellenangebote von ChainCatcher zu erfahren
HeroGamer21.btc 🥕⚡
HeroGamer21.btc 🥕⚡
Die Kraft guter Musik bei einer Bounty-Einreichung
kaiz3n.btc☣️
kaiz3n.btc☣️
🎃💥 Trick or Stacks?! Schließe dich Roo 🦘, LEO 🐱 & WELSH 🐶 an und feiere die ultimative Halloween-Tanzparty! 💃🕸️ @StacksAIGuild @roocoinbtc @LeoCoinSTX @Welsh_Community Stacks, Zauber und gruselige Vibes, alle angetrieben von $STX Magie. ✨ #TrickOrStacks #StacksAIGuild #HalloweenOnBitcoin

Anleitungen

Finde heraus, wie du Stacks kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Stacks
Wie viel wird Stacks in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Stacks an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Stacks, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Stacks in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Stacks-Preis

Stacks fungieren als Schicht, die über dem Bitcoin-Netzwerk liegt und die Integration intelligenter Verträge erleichtert. Während Stacks aufgrund der Verwendung von Bitcoin oft mit Layer-2-Protokollen in Verbindung gebracht wird, handelt es sich um ein autonomes Netzwerk mit den grundlegenden Eigenschaften einer Layer-1-Blockchain. 

Im Gegensatz zu Rollups, die als Skalierungslösungen dienen, fungieren Stacks nicht als Layer-Netzwerk. Mit der bevorstehenden Einführung von sBTC auf Stacks kann die Plattform jedoch die Rollup-Bereitstellung im Bitcoin-Netzwerk unterstützen. 

Kaufen Sie ganz einfach STX-Token auf der OKX-Kryptowährungsplattform. Zum OKX-Spot-Handelsterminal gehören die verfügbaren HandelspaareSTX/USDT,STX/USDCundSTX/BTC. Sie können auch Ihre bestehenden Kryptowährungen tauschen, einschließlichBitcoin (BTC),Ethereum (ETH),Tether (USDT)undUSD Coin (USDC), für STX ohne Gebühren und ohne Preis-Slippage durch NutzungOKX Konvertieren.

Aktuell liegt der Stacks-Kurs bei $0,36138. Was kostet ein Stacks? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Stacks-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Stacks, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Stacks, erstellt.
Auf unserer Stacks-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Stacks

Bei seiner Einführung im Jahr 2009 ermöglichte Bitcoin mithilfe der Blockchain-Technologie eine bemerkenswerte Autonomie, was einen bedeutenden Fortschritt bedeutete. Im Zuge der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie wurden jedoch bestimmte Einschränkungen innerhalb der Grundstruktur von Bitcoin deutlich. Im Vergleich zu Ethereum-Plattformen mangelt es Bitcoin an Programmierbarkeit und Vielseitigkeit, die für eine umfassende Funktionalität erforderlich sind. Um die latenten Fähigkeiten des Bitcoin-Netzwerks voll auszuschöpfen, hat Stacks (STX) Smart-Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) in diese innovative Blockchain eingeführt. 

Was ist Stacks? 

Stacks, früher bekannt als Blockstack, ist eine Open-Source-Blockchain-Plattform, die darauf abzielt, die Fähigkeiten der Bitcoin-Blockchain durch die Einführung von Smart Contracts und DApps zu verbessern. Über Stacks können Bitcoin-Benutzer und -Entwickler mit intelligenten Verträgen interagieren und so den Zugriff auf dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) und nicht fungible Token (NFTs) ermöglichen – Aspekte, die im ursprünglichen Design von Bitcoin fehlen. 

Da Stacks als unabhängige Layer-2-Blockchain fungiert, ändert die Einführung intelligenter Verträge keine der inhärenten Funktionen von Bitcoin, sodass seine Eigenschaften wie Sicherheit und Stabilität erhalten bleiben. Da Stacks außerdem auf der Basisschicht von Bitcoin aufbaut, ist jede Aktion innerhalb des Stacks-Ökosystems durch die Sicherheit von Bitcoin gestützt.

Das Stacks-Team 

Im Jahr 2013 konzipierten Muneeb Ali und Ryan Shea, beide Absolventen der Princeton University, die Idee von Stacks. Die Mitbegründer engagierten sich für die Entwicklung des Projekts, was zum erfolgreichen Start des Mainnets im Januar 2021 führte. Seitdem hat sich das Team um weitere Entwickler, Berater und Mitwirkende erweitert, was das Wachstum und die Wirkung des Projekts bereichert. 

Wie funktionieren Stacks? 

Ethereum verwendet Layer-2-Protokolle für seine Skalierungslösungen, während Stacks einen eindeutigen Konsensalgorithmus verwendet, um eine Skalierungsschicht einzurichten, die Smart Contracts in das Bitcoin-Netzwerk integriert. Stacks führt Clarity ein, einen neuartigen Smart-Contract-Code, um die Netzwerksicherheit und -stabilität von Bitcoin zu gewährleisten. Das Design von Clarity legt Wert auf eine sichere und vorhersehbare Ausführung und minimiert Schwachstellen und unvorhergesehene Probleme. 

Stacks führte außerdem Proof of Transfer (PoX) ein, einen besonderen Konsensmechanismus, bei dem STX-Miner ihre Bitcoin-Bestände nutzen, um das Mining im nächsten Block anzuführen und neue STX-Token zu verdienen. Jeder in der Stacks-Blockchain geschürfte Block speichert die Identität der Benutzer und nutzt diese Informationen, um mit dem Stacks-Ökosystem zu interagieren. Aufgrund der Interkonnektivität zwischen Stacks und Bitcoin-Blockchains sind alle vorgenommenen Änderungen miteinander verbunden.

STX: Der Utility-Token von Stacks Network 

STX ist der native Utility-Token von Stacks Network, der die Integration von DeFi, NFTs, Apps und Smart Contracts in die Bitcoin-Blockchain ermöglicht. Für die Netzwerksicherheit und die DApp-Entwicklung spielt STX eine entscheidende Rolle in der Stacks-Blockchain. 

Stacks Tokenomics 

Bei einem Hard Cap von 1,818 Milliarden Coins sind etwa 1,38 Milliarden STX-Tokens im Umlauf. Nach einem festen jährlichen Angebot ähnlich wie bei Bitcoin wird STX voraussichtlich bis 2050 seine feste Obergrenze erreichen. 

Stacks-Mining 

Mithilfe des PoX-Konsensmechanismus führt Stacks im Gegensatz zum ressourcenintensiven Bitcoin-Mining einen energieeffizienten Ansatz ein. STX-Miner im Stacks-Netzwerk erhöhen die Sicherheit, indem sie Bitcoin zum Hinzufügen neuer Blöcke verwenden und als Entschädigung STX-Blockbelohnungen erhalten. 

STX-Anwendungsfälle 

Als nativer Utility-Token ist STX für die Sicherstellung eines reibungslosen Netzwerkbetriebs von entscheidender Bedeutung. Diese Rollen umfassen den Zugriff auf DApps, den Aufbau und die Interaktion mit ihnen, die Mitwirkung an der Netzwerk-Governance, die Übernahme von Transaktionsgebühren und die Erleichterung von Käufen.

STX-Verteilung 

Im Jahr 2017, als Stacks gestartet wurde, waren im Genesis-Block 1,32 Milliarden STX wie folgt verteilt: 

  • 8,34 Prozent gingen in eine langfristige Staatskasse. 
  • 13,53 Prozent gingen an die Gründer des Projekts. 
  • 8,23 Prozent entfielen auf Aktieninvestoren. 5,65 Prozent wurden für die Mitarbeiterverteilung einbehalten. 
  • Beim Token-Verkauf 2018 wurden 29,93 Prozent ausgeschüttet. 
  • Beim Token-Sale 2019 wurden 9,09 Prozent ausgeschüttet. 
  • 3,03 Prozent wurden für das App-Mining-Programm Reg A bereitgestellt. Dieses Programm belohnt Anwendungsentwickler und Prüfer. 
  • 22,20 Prozent waren für eine kurzfristige Treasury vorgesehen.

Die Zukunft von Stacks 

Die Zukunft des Stacks-Netzwerks steht vor einem Wandel mit dem bevorstehenden Nakamoto-Upgrade, das einen erheblichen Sprung im technologischen Fortschritt darstellt. Dieses Upgrade bringt eine Reihe bedeutender Verbesserungen mit sich. Nach der Implementierung von Nakamoto wird Stacks seine Sicherheit durch die Nutzung der Hash-Leistung von Bitcoin stärken. Dieses Upgrade wird neben anderen bemerkenswerten Innovationen auch spürbare Geschwindigkeitsverbesserungen mit sich bringen, atomare BTC-Swaps ermöglichen und einen vertrauensminimierten Bitcoin-Peg-Mechanismus einführen.

Marktkapitalisierung
$654,44 Mio.
Umlaufmenge
1,81 Mrd. / 1,81 Mrd.
Allzeithoch
$3,849
24-Std.-Volumen
$26,79 Mio.
Bewertung
3.7 / 5
STXSTX
USDUSD
Einfach Stacks kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA