Polkadot definiert die Zukunft von Web3 neu. Auf dem Web3-Gipfel 2025 skizzierte Gavin Wood sechs Veränderungen, die zeigen, wohin sich das Netzwerk und das Ökosystem entwickeln. 1) JAM steht kurz vor dem Start als dezentraler modularer Supercomputer mit gemeinsamer Governance. 2) ZK ist noch nicht bereit für JAM, wird aber erwartet, sobald die Kosten um Größenordnungen sinken. 3) Die Sicherheitsausgaben von ca. 500 Millionen USD jährlich werden mit neuen Modellen auf unter 100 Millionen USD gesenkt. 4) Werkzeuge zur Nachweisführung der Identität und zum Schutz der Privatsphäre, die darauf ausgelegt sind, die Nutzer zu schützen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten, kommen bald. 5) Web3-Außenposten werden @Polkadot in die physische Welt mit autonomen Räumen erweitern. 6) Ein DOT-besichertes stabiles Asset wird entworfen, um Polkadot eine wirklich Web3-native Währung zu geben. All dies spiegelt eine Richtung wider: ein nachhaltiges, nutzerzentriertes Web3, das zum Skalieren gebaut ist.
Original anzeigen
3.630
68
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.